Mit 3:4 nach Penaltyschießen siegten die DEG Metro Stars am heutigen Abend bei den Kölner Haien. Vor über 12000 Zuschauern war erneut Bobby Goepfert der entscheidende Mann auf Seiten der DEG. Mit über 40 gehaltenen Schüssen im Spiel und drei parierten Penalties sicherte der Amerikaner zwei Punkte im 192. rheinischen Derby.
Die DEL-Saison läuft bereits seit mehr als zwei Monaten, aber erst am heutigen Dienstagabend kam es zum ersten rheinischen Derby der laufenden Saison. Vielleicht auch gerade deshalb knisterte es ganz besonders vor Beginn der Partie. Sowohl Fans, als auch Spieler waren heiß auf das Spiel. Die Kölner Haie kamen zunächst gut ins Spiel und drängten früh auf die Führung. Mit der ersten Strafe der DEG nach zweieinhalb Spielminuten schienen die Chancen auf den ersten Treffer für die Haie dann auch zu steigen. Doch stattdessen fing die hellwache Unterzahlformation der DEG in Person von Connor James einen Querpass im Mitteldrittel geschickt ab und nutzte nach Zusammenspiel mit Ben Gordon die Möglichkeit zur Düsseldorfer 0:1-Führung. Auch in den folgenden beiden Überzahlspielen blieben die Gastgeber eher blass und es gab mehrere Chancen für die DEG die Führung auszubauen. Die Kölner kamen nur einmal gefährlich vors Düsseldorfer Tor, aber Torhüter Bobby Goepfert verhinderte mit einer spektakulären Parade den Ausgleich. Als in der 15. Minute Haie-Verteidiger Kevin Lavallee auf der Strafbank saß, zeigten die Metro Stars den Gastgebern, wie man erfolgreich Überzahl spielt. Jeff Ulmer auf Connor James, James vor dem Tor quer zu Tyler Beechey und plötzlich stand es 0:2. Die Haie zeigten sich nicht geschockt und nur 96 Sekunden nach dem 0:2 lief plötzlich Felix Schütz frei auf Bobby Goepfert zu, der mit allen Mitteln versuchte das Tor zu verhindern. Das Schiedsrichterduo Georg Jablukov und Stephan Bauer fand erst durch Sichtung des Videobeweises zu einer Entscheidung, da der Puck nicht klar erkennbar über die Linie gegangen war. 1:2!
Mit dem Anschlusstreffer im Rücken kamen die Kölner besser in den Mittelabschnitt und drängten die DEG mehr und mehr in die Defensive. In der 29. Minute war es dann passiert. Moritz Müller hatte die Scheibe hinter dem Düsseldorfer Tor von Jason Jaspers übernommen, zog vors Tor und konnte den Ausgleich für die Haie erzielen. Auch in den folgenden Minuten fand das Team von DEG-Coach Jeff Tomlinson nur schwer zurück ins Spiel. Dann kam auch noch Pech dazu, als Connor James in der 37. Minute bei eigener Unterzahl im Kölner Drittel stolperte und die Haie im Gegenzug durch John Tripp mit 3:2 in Führung gehen konnten. Doch wie schon öfters in dieser Saison steckte die DEG nicht auf. Die Führung der Gastgeber hielt nur 67 Sekunden bis Andy Roach einen Handgelenkschuss auf das Kölner Gehäuse brachte und Patrick Reimer die Scheibe geschickt ins Tor von KEC-Goalie Youri Ziffzer abfälschte.
Der dritte Spielabschnitt wurde schließlich von der Vorsicht bestimmt. Beide Teams traten disziplinierter und konzentrierter auf. So gab es auf beiden Seiten nur wenige größere Chancen zu sehen, auch wenn die Kölner Haie die 40 Torschüsse-Marke im Schlussdrittel überschreiten konnten. Bobby Goepfert bestätigte dabei erneut seine sensationelle Fangquote von 94%. Die beiden Überzahlspiele der DEG im dritten Spielabschnitt blieben ungenutzt.
So ging es in der mit 12.147 Zuschauern gut besuchten Kölner Lanxess Arena in die Verlängerung. Die DEG versuchte die Entscheidung frühzeitig herbeizuführen und hatte durch Connor James und Adam Courchaine schon in der ersten Minute der Verlängerung Möglichkeiten auf den Sieg. Es folgte ein offener Schlagabtausch, Chancen auf beiden Seiten mit leichtem Vorteil für die DEG. Doch auch in der Verlängerung ließen die beiden Torhüter nichts zu.
Die Entscheidung musste also im Penaltyschießen fallen. Daniel Kreutzer setzte seinen Schuss an den Innenpfosten und Patrick Reimer scheiterte an Youri Ziffzer. Auf der Gegenseite scheiterten Matt Pettinger und Charlie Stephens an Bobby Goepfert. Der neuerdings mit viel Selbstbewusstsein ausgestattete Tyler Beechey versenkte seinen Versuch mehr als souverän. Philip Gogulla musste nun für die Haie treffen. Doch auch hier war Bobby Goepfert der entscheidende Mann, als er den Schuss von Gogulla mit der Fanghand stoppen konnte und damit den 3:4-Sieg nach Penaltyschießen klar machte.
Die DEG festigt durch den Sieg den dritten Tabellenplatz. Am Freitag sind die Düsseldorfer beim Tabellenfünften aus Ingolstadt zu Gast, bevor es am Sonntag im heimischen ISS Dome gegen die Straubing Tigers (Spielbeginn: 16:30 Uhr) geht.