Die Düsseldorfer EG und die Sportstadt Düsseldorf haben in der letzten Woche einen gemeinsamen „Aktionskreis Sponsoring“ eingesetzt. Grundlage waren gemeinsame Gespräche zwischen den DEG-Gesellschaftern und der Sportstadt Düsseldorf. Ziel ist es die Anstrengungen im Bereich Sponsoring zu optimieren und teilweise neu zu strukturieren.
Mitteilung der DEG
Dieser Projekt-Gruppe gehören u.a. die Beschäftigten der DEG-Sponsoring-Abteilung und vier Mitglieder des Tour de France-Projektteams der Sportstadt Düsseldorf an. Diese Mitglieder sind gebürtige Düsseldorfer und verfügen alle über langjährige Erfahrung im Bereich Sport-Sponsoring. Sie haben sich bereit erklärt, die DEG in Teilzeit für einen Zeitraum von zunächst anderthalb Jahren ehrenamtlich zu unterstützen. Ziel des gemeinschaftlichen Projektes ist es, die Sponsoring-Einnahmen der DEG zu erhöhen, sie vor allem aber auch breit und perspektivisch zu strukturieren. Ungeachtet der bekanntermaßen sehr schwierigen Situation für die Leistungssportvereine im Düsseldorfer Sponsoring-Markt soll versucht werden, bereits bis Ende Mai 2016 über mehrjährige Verträge eine Sponsoring-Struktur aufzubauen, die der DEG eine zukunftsgerichtete finanzielle Ausgangsbasis für die nächsten drei Spielzeiten verschafft.
Dieser Ansatz ist der richtige
Dieses Ziel ist – selbst mit Blick auf die hervorragende sportliche Situation und hohen Sympathiewerte der Mannschaft – sehr ambitioniert und erfordert viele gemeinschaftliche Anstrengungen, sowie sicherlich auch teilweise ein Umdenken in den Reihen der in Düsseldorf und der Region ansässigen Unternehmen. Sollte es erreicht werden, wäre die DEG im Vergleich zu vielen anderen Profi-Sportvereinen sowohl sportlich als auch finanziell perspektivisch sehr vielversprechend aufgestellt.
Peter Hoberg, Gesellschafter der DEG Eishockey GmbH: „Der Ansatz über eine auf mehrere Jahre ausgerichtete, breit angelegte Sponsoren-Struktur ist der richtige Weg. Der Hauptsponsoring Vertrag mit der VÖLKEL GmbH als mittelständischem Unternehmen aus der Region war ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir mit der neuen Unterstützung diese Strategie noch erfolgreicher umsetzen werden. Die Marke ‚DEG‘ hat nicht nur eine große Tradition und ist äußerst beliebt, sie ist inzwischen auch wieder sportlich erfolgreich. Mannschaft und Trainer-Team haben eine große unglaubliche Begeisterung entfacht und Eishockey und die Düsseldorfer wieder enger zusammengeführt, was allein schon die Zuschauerzahlen eindrucksvoll zeigen. Dies verdient Anerkennung. Der Dank der Gesellschafter gilt der Sportstadt Düsseldorf, die uns seit längerer Zeit in vielen Belangen ganz hervorragend unterstützt.“
DEG gründet „DEG Club 2020“
Bereits zwei Tage später stellt die Düsseldorfer EG den neugegründeten DEG Club 2020 vor. Der Sponsoring-Club ist auf 200 Mitglieder limitiert. Interessierte Unternehmen und Einzelpersonen erhalten ab der kommenden Saison 2016/2017 für rund 6.000 EUR pro Spielzeit exklusive Vorteile. Darunter zwei Dauerkarten für den Business Club, umfangreiche Logopräsenz in verschiedenen DEG-Medien und im ISS Dome, zwei unterschriebene Trikots, Einladungen zu Sponsoren-Stammtischen, u.v.m.
Die ersten Mitglieder werden von der DEG auf der Webseite präsentiert.