Mit der dramatischen Niederlage aus dem letzten Spiel im Hinterkopf zeigten die DEG Metro Stars am heutigen Sonntag eine tolle Leistung gegen den Tabellenführer aus Mannheim. Die DEG ging trotz zwischenzeitlichen 3:4 Rückstand noch als Sieger vom Eis. Dabei waren zwei bisher torlose Düsseldorfer maßgeblich beteiligt.
Die 4.419 Zuschauer im ISS Dome feierten ihre Mannschaft nach der geglückten Revanche für die dramatische 6:8 Niederlage vor zweieinhalb Wochen in Mannheim. Bereits nach 170 Sekunden ließ das Team die eigenen Fans zum ersten Mal jubeln. Connor James hatte sich an der eigenen blauen Linie die Scheibe erkämpft und Jeff Ulmer auf den Weg geschickt. Ulmer bediente den freistehenden Adam Courchaine, der die DEG mit 1:0 in Front schoß. Die Metro Stars hatten das Spiel über weite Strecken des ersten Spielabschnitts unter Kontrolle. Die Gäste kamen nur langsam besser in die Partie. Dennoch konnten die Adler den Ausgleich erzielen. Bei Düsseldorfer Überzahl vollendete der ehemalige Düsseldorfer Craig MacDonald einen Konter von Ronny Arendt zum 1:1.
Nach der ersten Pause kamen die Düsseldorfer erneut schwung- und druckvoll aus der Kabine. Die Gäste wussten sich nur mit Fouls zu helfen und so saßen nach 64 Sekunden bereits zwei Mannheimer auf der Strafbank. Bei doppelter Überzahl hämmerte Andy Hedlund in der 22. Minute die Scheibe in die Maschen. Mitte des zweiten Spielabschnitts musste dann Linienrichter Thomas Gemeinhardt verletzt vom Eis. Bis zum Ende des Drittels ging es nun mit zwei Hauptschiedsrichtern und nur einem Linienrichter weiter. Chancen für weitere Treffer gab es nun auf beiden Seiten. Nachdem die Adler in der 31. Minute noch am Pfosten gescheitert waren, rettete in der 37. Minute auf der Gegenseite selbiger beim Schuss vom seit fast acht Monaten torlosen Tyler Beechey. Im Gegenzug verlor die Düsseldorfer Hintermannschaft komplett die Übersicht. Christoph Ullmann nutzte die Chance und erzielte den 2:2 Ausgleich. Doch Tyler Beechey schien nun motivierter endlich wieder zu treffen und wurde 34 Sekunden vor Ende des Mittelabschnitts endlich belohnt. Mit 3:2 ging es in die zweite Pause, in der Linienrichter Markus Krawinkel kurzerhand in den ISS Dome eilte, um seinen verletzten Kollegen zu ersetzen.
DEG will Spiel unbedingt drehen
Dass die Adler Spiele drehen können, hatten die Düsseldorfer beim letzten Spiel in Mannheim zu spüren bekommen. Als Adam Mitchell in der 44. Minute den nicht ganz unschuldigen Bobby Goepfert zum 3:3 überwinden konnte, schien das Team von Trainer Jeff Tomlinson einzubrechen. Zunächst hatten die Rheinländer Glück, als das Schiedsrichtergespann den vermeintlichen Führungstreffer für die Gäste nach kurzem Videostudium nicht anerkannte. In der 48. Minute fälschte dann erneut Craig MacDonald einen Schuss von Ken Magowan unhaltbar ins Tor ab. Glücklicherweise fand die DEG eine Antwort. Verteidiger Marco Nowak schloss einen tollen Sololauf in der 50. Minute erfolgreich zum 4:4 Ausgleich ab. Neben Tyler Beechey traf auch Marco Nowak zum ersten Mal in der laufenden Saison. Doch die DEG hatte noch eine Rechnung mit den Adlern offen und wollte das Spiel unbedingt drehen. In der 54. Minute erlöste Evan Kaufmann sein Team und die heute erneut gut aufgelegten Düsseldorfer Fans. Sein Schlenzer von der blauen Linie fand den Weg ins Tor und brachte die 5:4 Führung.
Mit viel Kampf stemmten sich die DEG-Spieler nun gegen den Druck des Mannheimer Teams und blieben schlussendlich erfolgreich. Nach der Niederlage am Sonntag beim Tabellenletzten tat der Sieg gegen den Tabellenführer doppelt gut. Am kommenden Freitag gastiert die DEG beim EHC München, ehe es Sonntag im ISS Dome gegen die Augsburger Panther (Spielbeginn: 16:30 Uhr) geht.