DEL Winter Game 2015: Düsseldorf oder Schalke?

Die Düsseldorfer EG und die Kölner Haie bewerben sich um die Austragung des DEL Winter Game 2015. Doch eine gemeinsame Bewerbung haben die Vereine kurz vor dem 201. Rheinischen Derby nicht hinbekommen, stattdessen agiert man nun gegeneinander.

Rechtzeitig vor dem 201. Rheinischen Derby zwischen der DEG und dem KEC am kommenden Sonntag im Düsseldorfer ISS Dome (Beginn: 14:30 Uhr) sorgen beide Vereine für ein zusätzliches Maß an Rivalität. Beide Clubs haben sich bei der Deutschen Eishockey Liga (DEL) um die Austragung des 2. DEL Winter Game im Januar 2015 beworben. Die DEG bevorzugt dabei ein Derby gegen die Haie in der Esprit-Arena. Insbesondere in der weiterhin angespannten Situation um fehlende Sponsoren könnte die Austragung eines solchen Großevents die DEG für Unternehmen deutlich interessanter machen.

Dies dürfte auch der Grund sein, wieso die Kölner Haie selbst eine Bewerbung abgegeben haben. Wie das Eishockeymagazin Hockeyweb erfahren haben will, planen die Haie allerdings eine Partie gegen die Krefeld Pinguine. Überraschenderweise soll das Spiel zudem nicht in der Domstadt stattfinden. Die Haie sendeten ihre Bewerbung gemeinsam mit der Schalke 04 Arena Management GmbH ein. In der Arena Auf Schalke fand bereits das Eröffnungsspiel der Eishockey-Weltmeisterschaft 2010 statt.

Düsseldorf wohl mit Außenseiterchance

Man könnte nun argumentieren, dass die Deutsche Eishockey Liga nun die Möglichkeit hätte, der Düsseldorfer EG mit einer Entscheidung Ende Januar 2014 für das Winter Game in der Esprit-Arena kräftig unter die Arme zu greifen, doch dürfte dies kein ausschlaggebender Grund für die DEL sein.

Die Zuschauerzahl in der Schalker Arena ist deutlich höher, als in der Esprit-Arena und Rekordwerte sind selbstverständlich besser für die Vermarktung. Ebenso hat sich die Arena in Gelsenkirchen bei der WM bereits bewiesen, auch wenn das Chaos bei der Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln noch in den Erinnerungen verankert ist.

DEL Winter Game 2013 in Nürnberg

DEL Winter Game 2013 in Nürnberg (Foto: rossi-micha.de)

Daher und auch wegen der oftmals gefühlten Bevorteilung der Kölner Haie seitens der DEL-Verantwortlichen gehen die DEG, die „Sportstadt Düsseldorf“ und die Esprit-Arena vermutlich als Außenseiter ins Rennen um das Winter Game 2015. Beide Spielstätten werden aber wohl so oder so nicht den Flair des Winter Games 2013 erreichen. In Nürnberg wurde unter freiem Himmel gespielt, wie es sich für ein Winter Game gehört. In Düsseldorf oder Gelsenkirchen bliebe das Stadiondach wohl geschlossen, wodurch es sich jeweils „nur“ um ein Spiel in einer überdimensionalen Eishalle handeln würde.

Foto: rossi-micha.de