DEG siegt weiter und rückt auf Platz 3 vor

Die DEG Metro Stars setzen ihre Siegesserie fort und rücken nach dem 4:1-Heimsieg über die Hannover Scorpions auf Platz 3 in der Tabelle vor. Trotz zwanzig Torschüssen mehr fanden die Gäste keine Möglichkeit der DEG gefährlich zu werden.

DEG-Team lässt sich nach dem Sieg feiern

Die 3912 Zuschauer im Düsseldorfer ISS Dome sahen von Beginn an eine offen geführte Partie. Beide Teams versuchten frühzeitig in Führung zu gehen, doch die beiden gut aufgelegten Torhüter Bobby Goepfert und Dimitri Pätzold verhinderten die ersten Torerfolge. Erst ein grober Abwehrfehler der Hannoveraner Verteidigung 16 Sekunden vor Ende der ersten Drittels sorgte für die Düsseldorfer 1:0-Führung. Jeff Ulmer nutzte den Fehler eiskalt aus.

Auch im zweiten Spielabschnitt ging es rauf und runter auf dem Eis. Doch wieder waren es die Gastgeber, die ihre Chancen nutzen konnten. Zunächst war es Patrick Reimer, der in der 26. Minute nach schönem Zusammenspiel mit Connor James auf 2:0 erhöhen konnte. Drei Minuten später zeigten dann Reimer und Daniel Kreutzer eine hervorragende Kombination, die Kreutzer zum 3:0 abschloss.

Die Hannover Scorpions taten sich sehr schwer, ihre Vielzahl von Torschüssen in gefährliche Chancen umzumünzen. Gelang es ihnen, stand stets DEG-Torhüter Bobby Goepfert bereit. So brachten die Gäste im gesamten Spiel 42 Schüsse auf das Düsseldorfer Tor, konnten aber erst in 55. Minute durch Gerrit Fauser auf 3:1 verkürzen. Dennoch wurde es nicht mehr gefährlich für die DEG. 62 Sekunden vor Ende nutzte Kapitän Daniel Kreutzer seine Chance und brachte die Scheibe mit gekonntem Bandenspiel im verlassenen Scorpions-Tor unter.

Bobby Goepfert pariert 41 Schüsse

Den 42 Torschüssen der Gäste standen am Ende 22 Schüsse der DEG gegenüber. Die Effizienz in der Chancenverwertung entschied heute die Partie zugunsten der Düsseldorfer. Mit dem Sieg rückt das Team von Jeff Tomlinson auf Platz 3 vor und hat nur noch drei Punkte Rückstand auf Tabellenführer Mannheim. Am Dienstag steht das rheinische Derby in Köln auf dem Kalender (19:30 Uhr live auf Eurosport), bevor man am Freitag beim Tabellennachbarn in Ingolstadt gastiert. Am kommenden Sonntag wird der ISS Dome beim School’s Day hoffentlich gut besucht, wenn die Straubing Tigers zu Gast sind (Spielbeginn: 16:30 Uhr).