Nach dem Abgang von DEL-Topscorer Calle Ridderwall meldet die Düsseldorfer EG heute die Verpflichtung des Norwegers Ken Andre Olimb. Zudem verstärkt das Rosenheimer Sturmtalent Dominik Daxlberger die DEG in der kommenden Saison.
Ende März verkündete die Düsseldorfer EG, dass der Spielbetrieb für die DEL-Saison 2013/2014 gesichert sei. „Wir spielen die Saison 2013/14! Nach den Osterferien werden wir alle Details dieser zukunftsorientierten Unterstützung nennen. (…) Außerdem gilt: Die DEG wird wieder mit einer leidenschaftlichen Mannschaft antreten. Wir wollen und werden den eingeschlagenen Weg konsequent weiter beschreiten“, erklärte Elmar Schmellenkamp damals. Weitere Informationen, welche Unternehmen diese „zukunftsorientierte“ Unterstützung leisten und wie genau diese sich zusammensetzt, blieben allerdings bis zum heutigen Tag aus.
Abgänge bei der DEG
Stattdessen gab die DEG zunächst bekannt, dass Tino Boos (Karriereende), Travis Turnbull (auf eigenen Wunsch zurück nach Nordamerika), Felix Bick, Patrick Klein (beide zum EV Duisburg), Björn Linda (Löwen Frankfurt), Marian Bazany, Jannik Woidtke, Alex Henry, Henry Martens, Diego Hofland und Thomas Gödtel (alle kein neuer Vertrag bei der DEG, Ziele unbekannt) die DEG verlassen würden. Insbesondere die nichtverlängerten Verträge von Thomas Gödtel und Henry Martens, die als deutsche Verteidiger sicherlich auch in der kommenden Saison hätten wichtig sein können, sorgten bei den rot-gelben Fans für Verwunderung.
Viele Düsseldorfer Eishockey-Fans hofften bis zuletzt auf einen Verbleib des schwedischen Shooting-Stars der abgelaufenen DEL-Saison, Calle Ridderwall. Doch Mitte April verdichteten sich die Anzeichen, dass der Publikumsliebling in der Saison 2013/2014 für ein anderes Team auf Torejagd gehen würde. Am 15. April bestätigte Calle Ridderwall seinen Abgang zum KHL-Team HC Lev Prag und bedankte sich zugleich über seine Facebookseite bei den DEG Offiziellen und vor allem den rot-gelben Anhängern für die schöne Zeit in Düsseldorf. Der Schritt in die KHL ist verständlich, gilt die russische Liga doch nach der NHL als zweitbeste Liga der Welt.
Ken Andre Olimb und Dominik Daxlberger verstärken DEG-Offensive
Als einen möglichen Ridderwall-Nachfolger präsentierte die Düsseldorfer EG am heutigen Mittwoch den Norweger Ken Andre Olimb. Der 24-jährige bestritt seit 2010 sowohl für Leksand IF, als auch für BIK Karlskoga 143 Spiele in der zweiten schwedischen Liga Allsvenskan und erzielte dabei 36 Tore sowie 59 Assists. „Die DEG hat mit Norwegern ja bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir haben ihn auch als Ersatz für Calle Ridderwall verpflichtet. Er ist ein guter Schlittschuhläufer, technisch versiert und soll Führungsaufgaben übernehmen. Wir freuen uns auf ihn“, kommentierte der sportliche Leiter Walter Köberle die Verpflichtung.
DEG hat bereits neun Ausländerlizenzen vergeben
Zusammen mit der Verpflichtung von Torhüter Stefan Ridderwall (Calle Ridderalls Cousin), der ebenfalls aus der zweiten schwedischen Liga von IK Oskarshamm zur DEG wechselt, stehen damit bereits neun Ausländer im Kader. Somit kann nur noch zwei zusätzliche Lizenzen vergeben werden. Eine dürfte vermutlich für einen starken Verteidiger verwendet, die zweite als Reserve für mögliche Verletzungen während der Saison zurückgehalten werden. Aktuell stehen mit Drew Paris, Marc Zanetti und Bernhard Ebner erst drei Verteidiger für die kommende Saison fest. Die DEG müsste also auf ein Rotationsprinzip zwischen den Goalies Bobby Goepfert und Stefan Ridderwall setzen, wobei der jeweils nicht spielende Torhüter auf der Tribüne Platz nimmt und der Platz auf der Bank von einem Nachwuchstorhüter besetzt wird.
Der aktuelle Kader sieht damit aktuell wie folgt aus:
Tor: Bobby Goepfert, Stefan Ridderwall
Verteidigung: Bernhard Ebner, Drew Paris, Marc-Anthony Zanetti
Sturm: Justin Bostrom, Daniel Fischbuch, Colin Long, Andreas Martinsen, Niki Mondt, Jari Neugebauer, Ken Andre Olimb, Alexander Preibisch, Ashton Rome, Manuel Strodel
Marco Habermann verfügt über einen Aufbauvertrag nach seiner Diabetes-Erkrankung. Er wird zunächst, ähnlich wie Colin Long in der vergangenen Saison, das Trainerteam unterstützen. Kapitän Daniel Kreutzer lehnte bisher alle Angebote der DEG ab und will sich Ende April entscheiden, ob er in Düsseldorf bleibt oder einen Vertrag bei einem anderen Verein unterschreibt. Über den weiteren Verbleib von Nachwuchsverteidiger Maik Klingsporn gibt es bisher keine offiziellen Informationen.
Fotos: Michael Erhardsson & Mats Högberg
Video: LAKing YouTube