Die DEG ist wieder da

Mit eindrucksvollen Siegen in Straubing und gegen Iserlohn punktete sich die Düsseldorfer EG am Wochenende aus dem Tabellenkeller auf den 10. Platz der Deutschen Eishockey Liga. Mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen überrascht das junge Team der DEG nicht nur sich selbst die eigenen Fans.

Am letzten Mittwoch stellten sich Trainer Christian Brittig und der sportliche Leiter Walter Köberle den Fans beim DEG-Fantalk. Beide vertraten bekannt vehement ihre Standpunkte. Dabei spielte ihnen die erfolgreiche vergangene Woche in die Karten, wodurch „selbstkritische Töne“ ausblieben, wie es im Bericht der Rheinischen Post heißt. Ein 26-minütiges Video zum Fantalk gibt es beim Eishockey-Magazin.

Drew Paris jubel bei DEG - Iserlohn

Unabhängig davon ging es für die jungen DEG-Spieler am Freitag bei den Straubing Tigers und am Sonntag im Heimspiel gegen die Iserlohn Roosters darum, gleich weitere Erfolge einzufahren. Und das gelang ihnen eindrucksvoll. In Straubing ging die Düsseldorfer EG nach knapp fünf Minuten durch Drew Paris in Führung. Ken Andre Olimb, Andrew Hotham und Justin Bostrom legten zu Beginn des Mittelabschnitts nach. Die zwei folgenden Anschlussreffer der Gastgeber beeindruckten das Team von Trainer Christian Brittig wenig. Andreas Martinsen und erneut Ken Andre Olimb machten am Ende den 2:6-Erfolg perfekt.

Gegen die Iserlohn Roosters sollte den 4.557 Zuschauern im ISS Dome ebenfalls ein Sieg geschenkt werden. Bereits nach drei Minuten legte Justin Bostrom in Überzahl vor und neun Sekunden vor der Pause erhöhte Andreas Martinsen auf 2:0. Nach zwei Boxeinlagen zwischen Andrew Hotham und Christian Hommel, sowie Ken Andre Olimb und Colten Teubert legte Niki Mondt ebenfalls im Powerplay nach, bevor Justin Bostrom bereits in der 28. Minute zum 4:0 einschob. Am Ende hieß es 4:1 für die DEG, da Alexander Foster knapp vier Minuten vor dem Ende doch noch den Shut-Out von DEG-Goalie Bobby Goepfert verhinderte.

Andrew Hotham gegen Christian Hommel bei DEG - Iserlohn

Erneut ein goldener DEG-Oktober?

„Die DEG ist wieder da“ sangen die Düsseldorfer Anhänger nach dem vierten Sieg aus den letzten fünf Spielen. Es könnte, wie bereits in der vergangenen Saison, ein goldener Oktober für die Rot-Gelben werden.

Dabei zeigte die junge Mannschaft der Düsseldorfer EG, abgesehen von der Niederlage gegen Nürnberg, überzeugende Defensivleistungen. Gemeinsam mit den stark aufspielenden Torhütern Stefan Ridderwall und Bobby Goepfert brachte die DEG-Verteidigung ihre Gegner zum Verzweifeln. Dazu scheint das Flehen von Trainer Christian Brittig an seine Mannschaft, vor dem Tor möglichst einfach den Abschluss zu suchen, der Mannschaft sehr gut getan zu haben. Immerhin lag man bei zwei der letzten drei Spielen jeweils zur Hälfte des Spiels bereits mit vier Treffern in Front.

Garanten für die Leistungsexplosion der DEG sind neben den am letzten Wochenende zurückgekehrten Andrew Hotham und Daniel Kreutzer vor allem Ken Andre Olimb und Andreas Martinsen. Hinzu kommt ein überragender Justin Bostrom, der beweist, dass nicht er in der vergangenen Saison von Calle Ridderwall und Travis Turnbull in der erfolgreichen Reihe profitiert hat, sondern er ein wichtiger Faktor für deren Offensivpower war.

DEG Jubel gegen Iserlohn

DEG auf Pre-Play-Off-Platz

Aktuell belegt die Düsseldorfer EG mit 13 Punkten auf Platz 10 der Deutschen Eishockey Liga. Dass ausgerechnet die finanzstarken Eisbären Berlin und Hamburg Freezers auf den letzten beiden Plätzen liegen, dürfte bei manchem Eishockeyfan für ein Schmunzeln sorgen.

Der 10. Platz ist auch das angepeilte Ziel der DEG, immerhin berechtigt dieser zur Teilnahme an den Pre-Play-Offs.Sollte das Team von Verletzungen verschont bleiben, könnte bei konstanten Leistungen deutlich mehr möglich sein, als in der vergangenen Saison. Das Team ist gut beraten, weiterhin von Spiel zu Spiel zu denken, sich von Rückschlägen nicht unterkriegen zu lassen und bei weiteren positiven Ergebnisse auf dem Boden zu bleiben. Mit dem ERC Ingolstadt kommt am Freitag ein deutlich stärkerer Gegner in den ISS Dome (Beginn: 19:30 Uhr), als es Straubing und Iserlohn waren. Aber vielleicht ist ja auch gegen Travis Turnbulls neuen Club eine Überraschung möglich. Also Tickets kaufen!

Jetzt DEG Tickets sichern

1 Kommentar zu "Die DEG ist wieder da"

  1. Wenn man mal in die Gesichter der Truppe schaut und sich dann darüber im Klaren wird das es sich hier um die mit Abstand jüngste und unerfahrenste Mannschaft der DEL handelt, dann sind die zurückliegenden Siege nicht hoch genug einzuschätzen. Natürlich wird es weiterhin schwierig an dien Playofftür anzuklopfen aber ich denke die Mannschaft wird mit der Zeit wachsen. Ob es was wird bleibt abzuwarten, gönnen tu ich es ihnen mehr als alles andere. Vor allem aber ist das natürlich Balsam auf die Wunden der sportlich Verantwortlichen die man noch vor knapp 2 Wochen in die Wüste jagen wollte.

Kommentare sind deaktiviert.