Nach einem 2:0 Rückstand fand die DEG beim heutigen Spiel bei den Iserlohn Roosters zurück zum erfolgreichen Offensiveishockey und konnte sich mit 4:6 am Seilersee durchsetzen. Patrick Reimer war dabei mit zwei Treffern und einer Vorlage der überragende Mann bei den Düsseldorfern. Die DEG klettert durch den Sieg auf Platz 4.

Bild: Wolfgang Linsmayer
Vor 4997 Zuschauern erwischten die Gastgeber aus dem Sauerland den besseren Start. Von Beginn drängten die Roosters auf den Führungstreffern. 16 Iserlohner Torschüsse im ersten Drittel sorgten für Dauerbeschäftigung bei DEG-Torhüter Bobby Goepfert. In der 14. Minute konnte Robert Hock die Überlegenheit der Sauerländer zur 1:0 Führung nutzen.
Nach einer scheinbar knackigen Pausenansprache von Trainer Jeff Tomlinson kamen dann auch die Düsseldorfer besser ins Spielen und konnten sich im Mittelabschnitt eine Vielzahl von Chancen erarbeiten. Die DEG-Offensivphase wurde in der 25. Minute durch das zweite Unterzahlspiel unterbrochen, als Verteidiger Derek Dinger für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt wurde. Roosters-Publikumsliebling Mike York nutzte die Überzahl für das 2:0. Die DEG ließ sich davon allerdings nicht beeindrucken und setzte das konsequente Offensivspiel fort. In der 31. Minute war es dann Tyler Beechey, der das erste Powerplay der DEG zum 2:1 Anschlusstreffer nutzen konnte. Vier Minuten später belohnte sich die hervorragend auftretende Reihe Courchaine – James – Ulmer auch bei fünf gegen fünf und markierte in Person von Adam Courchaine das 2:2. Nur 61 Sekunden später war es dann Patrick Reimer, der die DEG erstmals in Führung bringen konnte. Zweieinhalb Minuten vor Ende des Spielabschnitts konnte Nationalstürmer Michael Wolf erneut in Überzahl den Ausgleich für die Roosters erzielen. Mit drei Toren bei 21 Torschüssen im zweiten Drittel zeigten die Düsseldorfer dennoch wieder ihr erfolgreiches Offensivspiel.
DEG springt auf Platz 4
Das Schlussdrittel begannen die Düsseldorfer mit zwei Überzahlspielen. Kurz nach Ablauf der zweiten Strafe gegen Iserlohns Brett Skinner versenkte DEG-Verteidiger Derek Dinger ein Zuspiel von Tyler Beechey zur 3:4 Führung. Im weiteren Verlauf zeigten die Düsseldorfer dann endlich auch ein gutes Unterzahlspiel. Kaum war die Strafe gegen Andy Hedlund abgelaufen, machte sich Patrick Reimer auf den Weg und ließ Roosters-Goalie Sébastien Caron in der 51. Minute keine Chance. 3:5! Die Roosters wollten sich ihrem Schicksal aber nicht ergeben und verkürzten in der 54 durch Michael Wolf auf 4:5. Doch Patrick Reimer konnte heute wohl niemand aufhalten. In der 57. Minute bediente Reimer Evan Kaufmann, der mit dem 4:6 alles klar machte. Auch eine doppelte Unterzahl, die von den Gastgebern durch die Herausnahme des Torhüters zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers gar auf eine dreifache Überzahl gesteigert wurde, konnte das Spiel nicht mehr kippen.
Durch den Sieg und Schützenhilfe aus Augsburg, die bei den Eisbären Berlin 3:2 nach Penaltyschießen unterlagen und einen Punkt entführten, rückt die DEG nunmehr auf Platz 4 in der Tabelle. Am Sonntag treffen die DEG Metro Stars im ISS Dome auf die Hannover Scorpions (Spielbeginn: 18:30 Uhr).