Die DEG METRO STARS bald in einer Reihe mit den Pyramiden von Gizeh, der Akropolis in Athen, dem Roten Platz in Moskau, dem Tower von London, der chinesischen Mauer und der New Yorker Freiheitsstatue? Der 76jährige Traditionsklub und achtmalige Deutsche Eishockeymeister arbeitet jedenfalls daran.
Als Weltkulturerbe kann angemeldet werden, was…
– ein Meisterwerk der menschlichen Schöpferkraft darstellt,
– ein einzigartiges oder zumindest außergewöhnliches Zeugnis kultureller Tradition ist,
– außergewöhnliche Naturschönheit und ästhetische Bedeutung aufweist. (Quelle: Deutsche UNESCO Kommission e.V.)
Frieder Feldmann, Pressesprecher der DEG, erläutert: „Wir glauben, dass wir den Kriterien der UNESCO weitgehend entsprechen. Denn: Mehrere Millionen Zuschauer haben uns in den vergangenen Jahrzehnten eng mit Düsseldorf verwurzelt. Wir sind damit unverzichtbarer Bestandteil einer lokal-kulturellen Tradition. Als deutsches Aushängeschild des schnellsten Mannschaftssportes der Welt haben wir den Planeten Erde mit unvergesslichen und wunderschönen Spielzügen bereichert. Die DEG ist in jedem Fall von außergewöhnlicher Bedeutung.“
Die formellen Unterlagen werden in diesen Tagen zusammengestellt und an die Deutsche UNESCO Kommission e.V. überreicht. Anmeldeschluss ist der 1. Februar 2012.
Die DEG: Ihr und wir!