Lizenz-Entscheidung der DEL Anfang Juli

Die Düsseldorfer EG muss noch rund ein Wochen um die Teilnahme an der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bangen. Dennoch geht die Kaderplanung bei der DEG weiter. Verteidiger Andrew Hotham verstärkt die Düsseldorfer Offensive.

Düsseldorfer EG

Foto: Kevin Uertz

In circa zwei Wochen wird man am Düsseldorfer Brehmplatz endlich Gewissheit haben, ob es für die „jungen Wilden“ eine weitere Spielzeit in der Deutschen Eishockey Liga geben wird. Am vergangenen Freitag weilte die Geschäftsführung der Düsseldorfer EG zur Anhörung beim Aufsichtsrat der DEL. Scheinbar gibt es noch Klärungsbedarf zum Konzept „PowerPlay 2013/14“, dass die Teilfinanzierung der DEG-Saison durch ein Benefizkonzert der Toten Hosen sowie dem Verkauf Anzeigeplätzen in verschiedenen Tageszeitungen beinhaltet.

Verteidiger Andrew Hotham wechselt zur DEG

Die Kaderplanung geht aktuell weiter. Die Düsseldorfer EG gab bekannt, dass AHL-Verteidiger Andrew Hotham von den Oklahoma City Barons an den Rhein wechseln wird. Der 26-jährige Kanadier ist 1,88m groß und 85kg schwer. In der vergangenen Saison erreichte er mit Oklahoma das Halbfinale der American Hockey League (AHL). Hotham kommt aus einer eishockeybegeisterten Familie. Sein Vater Greg war ein bekannter Verteidiger der Toronto Maple Leafs in der nordamerikanischen NHL, sein Bruder Scott ist derzeit in Österreich aktiv.

„Ich habe ihn intensiv beobachtet. Mich hat besonders überzeugt, dass er sich in seiner ersten vollwertigen AHL-Saison derart gesteigert hat. Am Ende der Spielzeit und in den Playoffs was er absoluter Stammspieler und hat dabei etablierte Mitspieler verdrängt. Dieses Hocharbeiten und dieser Ehrgeiz haben mir gefallen,“ kommentierte Trainer Christian Brittig die Verpflichtung.

Der Sportliche Leiter Walter Köberle: „Wir erwarten ihn am 15. Juli, da er mit seinem Team so lange Playoffs gespielt hat. Er hat mit 26 auch das richtige Alter für seine Position in der Mannschaft, die wir von ihm erwarten. Damit ist unsere Kaderplanung vorerst abgeschlossen.“

Foto: Kevin Uertz [ K-U ] Photography