Am kommenden Wochenende feiert die Düsseldorfer EG das 80-jährige Vereinsjubiläum mit zahlreichen Aktionen sowohl im Eisstadion an der Brehmstrasse als auch im ISS Dome. Das Düsseldorfer Eishockey-Wochenende wird am Samstag an der Brehmstrasse eingeleutet und mit dem DEL-Heimspiel gegen die Straubing Tigers am Sonntag abgeschlossen.
Alle Infos der Düsseldorfer EG
Die Düsseldorfer EG feiert am 8. November 2015 ihren 80. Geburtstag!
Der Eishockey-Traditionsclub ist mit seinen Titeln, Tränen und Triumphen fest im öffentlichen Leben der rheinischen Metropole verwurzelt und durch seine acht nationalen Meisterschaften sowie zahlreichen Titel im Nachwuchsbereich auch wichtiger Bestandteil der deutschen Sportlandschaft. Gegründet am 8. November 1935 blickt die DEG auf eine bewegte und bewegende Historie zurück. Heute gibt es den „DEG Eishockey e.V.“ mit insgesamt elf Mannschaften, darunter sieben Nachwuchs-, zwei Damen- und zwei „Alte Herren“-Teams. Darüber hinaus die „DEG Eishockey GmbH“, die das Profiteam in der Deutschen Eishockey Liga unterhält.
Das DEG-Kombiticket: Jede Menge Eishockey für 19,35 €!
Für dieses Düsseldorfer Eishockey-Wochenende bietet die DEG – der Stammverein gemeinsam mit der GmbH – ein preiswertes Kombiticket an, mit dem die Fans jede Menge Eishockey zu einem kleinen Preis erleben können: Für nur 19,35 € sieht man viele Stunden Sport und bekennt sich außerdem zur DEG und zum Düsseldorfer Eishockey! Tagestickets nur für den Samstag an der Brehmstraße kosten 8,80 €. Für Dauerkartenbesitzer des DEL-Teams ist der Eintritt zum kompletten Wochenende frei!
Zeitplan des Düsseldorfer Eishockey-Wochenendes
Samstag, 14. November:
- 11.45 Uhr: Integratives Training Düssel Buntu und DEG Kleinschüler
- 14.30 Uhr: Öffentliches Training der Profi-Mannschaft
- Danach: Gelegenheit für Autogramme mit einigen Profi-Spielern
- 16.15 Uhr: Legendenspiel DEG gegen Kölner Haie
- 19.30 Uhr: DNL-Ligaspiel DEG gegen den EV Landshut
Sonntag, 15. November:
- 10.30 Uhr: DNL-Ligaspiel: DEG gegen die Jungadler Mannheim
- 13.30 Uhr: DEG Damen 1 gegen die Düsseldorf Devils(alles Brehmstraße)
- 16.30 Uhr: Düsseldorfer EG gegen die Straubing Tigers (ISS DOME)
Informationen zum Legendenspiel
Beim Legendenspiel treffen bekannte Spielernamen der Düsseldorfer EG und des ewigen Rivalen Kölner Haie in einem kurzweiligen Freundschaftsspiel aufeinander. Mit dabei sind beispielsweise:
Düsseldorfer EG: Hennes Schmengler, Andrej Trefilov, Carsten Gossmann, Walter Köberle, Ingo Lingemann, Boris Lingemann, Heiko Antons, Uli Hiemer, Andreas Niederberger, Christof Kreutzer, Robert Sterflinger, Torsten Kienass, Petr Hejma, Wolfgang Boos, Udo Schmid, Henrik Hölscher, Georg Holzmann, Didi Hegen, Sepp Reif, Thomas Dolak und viele mehr. Als Trainer an der Bande steht Otto Schneitberger. Ehrenspieler ist Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel. Kölner Haie: Tino Boos, Udo Kießling, Dieter Langemann, Wim Hospelt, Andreas Pokorny, Ralf Hardt, Justin Dinisiuk, Werner Kühn und viele mehr. Das Spiel wird geleitet von der Schiedsrichter-Legende Jupp Kompalla.Das DNL Team der DEG von Trainer Georg Holzmann steht derzeit auf einem guten sechsten Tabellenplatz. Ziel der Akteure der Jahrgänge 1996 bis 1999 ist die höchste deutsche Spielklasse, die DEL. Zahlreiche Profis des derzeitigen DEL-Teams wie Daniel Kreutzer, Niki Mondt, Daniel Fischbuch, Mathias Niederberger, Manuel Strodel und Hagen Kaisler kommen aus dem DEG-Nachwuchs und haben bewiesen, dass engagierte Talente den Sprung schaffen können. Die gute Nachwuchsarbeit des DEG Eishockey e.V. zahlt sich also aus!
Die DEG-Damenmannschaften sind eine Neugründung. Seit 2015 können nun auch endlich Mädchen und Frauen bei der DEG auf Puckjagd gehen. Sie freuen sich darauf, ihr Spiel einem größeren Publikum präsentieren zu dürfen!
Das DEL-Team von Cheftrainer Christof Kreutzer trifft am Sonntag, 15. November, um 16.30 Uhr im ISS DOME auf die Straubing Tigers. Die Bayern sind derzeit das Überraschungsteam der DEL und nach zahlreichen Siegen im oberen Tabellen-Drittel zu finden. Die DEG belegt nach dem 2:1-Derbysieg über die Kölner Haie vor 13.105 Zuschauern den derzeit achten Platz.